- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Angelika Kirchschlager – 3. Liederreise
21. September 2018 @ 20:00
„Vom Morgen
bis zum Abend“
auf, mein Herzens Schöne, Wiegenlied-Schumann: Volksliedchen –
Schubert: Erlafsee, Die Forelle, Der Lindenbaum –
Liszt: Über allen
Gipfeln ist Ruh
Die
Granat-Stadt RADENTHEIN hat eine besondere Bedeutung im Rahmen unserer
Liederreise – schon bei der ersten dieser Art, im Jahr 2012, waren wir hier zu
Gast, und inzwischen ein weiteres Mal. Radenthein wird nun, als erster Ort,
bereits ein drittes „Liederreise“-Konzert präsentieren. Wir freuen
uns und werden sicherlich auch dem herrlichen „Granatium“ wieder
einen Besuch abstatten.
Das Programm:
Wach auf, mein Herzens Schöne – Brahms
Volksliedchen – Schumann
Freisinn – Schumann
Ganymed – Schubert
Erlafsee – Schubert
Die Forelle – Schubert
Von waldbekränzter Höhe – Brahms
Waldesgespräch – Schumann
Frühlingsnacht – Schumann
Frühlingsglaube – Schubert
Es steht ein Lind – Brahms
Jasminenstrauch – Schumann
Der Lindenbaum – Schubert
Auf einer Wanderung – Wolf
Romanze – Schubert
Der liebliche Stern – Schubert
Unbewegte laue Luft – Brahms
Über allen Gipfeln ist Ruh – Liszt
Der du von dem Himmel bist – Liszt
Wiegenlied – Brahms
Die in Salzburg geborene Mezzosopranistin Angelika
Kirchschlager gehört zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist regelmäßiger
Gast auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt. Sie sang u.a. an der
Mailänder Scala, der Royal Opera London, der Metropolitan Opera New York, bei
den Salzburger Festspielen, in der Berliner Philharmonie sowie an der Carnegie
Hall in New York. 2007 wurde sie Kammersängerin der Wiener Staatsoper, 2009
Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. 2013 wurde sie mit dem
Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet und gewann den BBC Music Magazine Award.
Sie unterrichtete bisher am Salzburger Mozarteum sowie an der Kunstuniversität
Graz und gibt internationale Meisterkurse. Angelika Kirchschlager lebt in Wien.
Der Wiener Interpret Robert Lehrbaumer ist in
berühmten Häusern (Wiener Musikverein und Konzerthaus, Carnegie-Hall New York,
Suntory Hall Tokyo etc.) als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker am
Klavier, als Konzertorganist und als Dirigent zu Gast. Er trat
mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien, den Nö.
Tonkünstlern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Wiener Kammerorchester, der
Camerata Salzburg und vielen weiteren Orchestern im Ausland als Solist oder/und
Dirigent auf und gastierte bei internationalen Festivals wie den Wiener
Festwochen, Salzburger Festspiele, Brucknerfest Linz, Carinthischer Sommer,
Bregenzer Frühling, Festspiele Luzern, Beethovenfest Bonn, Martha Argerich
Festival Japan u.a.. Für seine
künstlerischen Verdienste wurde Robert Lehrbaumer vom österreichischen
Bundespräsident der Titel „Professor“ verliehen.