- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
LIEDERABEND MIT ANGELIKA KIRCHSCHLAGER
8. September 2016 @ 20:00
Liederabend mit Angelika Kirchschlager und Robert Lehrbaumer
Auf dem künstlerischen Programm der „Liederreise„ steht
diesmal eine besonders interessante Gegenüberstellung
geistlicher Lieder (im Mittelpunkt „Ave-Maria„–Kompositionen von Bach/Gounod, Schubert und
Bruckner) und vom Volkslied inspirierter Kompositionen (darunter Lieder von
Schubert, Dvoraks „Zigeunerlieder„ und
Deutsche Volkslieder in Fassungen von Brahms).
Die in Salzburg geborene Mezzosopranistin Angelika
Kirchschlager gehört zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist regelmäßiger Gast auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt. In
Hosenrollen wie der des Cherubino oder als Octavian hat sie international Maßstäbe gesetzt. Mit
besonderer Aufmerksamkeit widmet sich Angelika Kirchschlager dem Lied- und
Konzertgesang. Auftritte führen sie in die großen Konzertsäle in Europa, Japan und den USA.
Ihr umfangreiches Repertoire reicht dabei von
Bach, Brahms, Debussy und Korngold über Mahler, Mendelssohn und Rossini bis Schubert,
Schumann, Weill und Wolf. Sie sang u.a. an der Mailänder Scala, der Royal Opera London, der
Metropolitan Opera New York, bei den Salzburger Festspielen, in der Berliner
Philharmonie sowie an der Carnegie Hall in New York.
Angelika Kirchschlager gewann mit ihren CDs
diverse ECHO Klassik sowie einen GRAMMY. 2007 wurde sie Kammersängerin der Wiener
Staatsoper, 2009 Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. 2013 wurde
sie mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet und gewann den BBC
Music Magazine Award für ihre Liszt-Einspielung. Sie unterrichtete bisher am
Salzburger Mozarteum sowie an der Kunstuniversität Graz und gibt internationale Meisterkurse.
Angelika Kirchschlager lebt in Wien.
Der Wiener Interpret Robert Lehrbaumer begann
als Neunjähriger regelmäßig im In- und Ausland aufzutreten und ist heute in so
gut wie allen Ländern und Hauptstädten Europas sowie in Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika sowie
im Nahen und Fernen Osten, in berühmten Häusern (Wiener Musikverein und Konzerthaus,
Carnegie-Hall New York, Suntory Hall Tokyo etc.) als Solist, Liedbegleiter und
Kammermusiker am Klavier, als Konzertorganist und als Dirigent zu Gast.
Er trat mit den Wiener Philharmonikern, den
Wiener Symphonikern, dem RSO Wien, den Nö. Tonkünstlern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem
Wiener Kammerorchester, der Camerata Salzburg und vielen weiteren Orchestern im
Ausland als Solist oder/und Dirigent auf und gastierte bei internationalen
Festivals wie den Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Brucknerfest Linz,
Carinthischer Sommer, Bregenzer Frühling, Festspiele Luzern, Beethovenfest Bonn, Martha
Argerich Festival Japan u.a..
Robert Lehrbaumer wirkt auch als künstlerischer Leiter von
Festivals, Konzertserien und Musikakademien/Meisterkursen. Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen,
Video, CD, Dokumentar- und Spielfilm, Lehrtätigkeit bei Meisterkursen und an verschiedenen
Instituten in Europa, Amerika und Asien sowie Jurytätigkeit bei Wettbewerben sind weitere Tätigkeitsfelder.
Für seine künstlerischen Verdienste wurde Robert Lehrbaumer vom österreichischen Bundespräsident der Titel „Professor„ verliehen.